Ausbildung
Im Gegensatz zur Ausbildung bei kommerziellen Anbietern, sind unsere Tauchausbilder ehrenamtlich und aus Liebe zum Tauchsport tätig. So kommt bei der Ausbildung im TSG-Wesel jede/r auf seine Kosten. Wir legen Wert auf eine ruhige und gründliche Schulung der Techniken, aber auch des partnerschaftlichen und umweltgerechten Verhaltens. Denn Tauchen ist ein Gemeinschafts- und Natursport. Allem voran kommt bei uns der Spaß natürlich nicht zu kurz.
Freigewässerausbildung
Im Frühjahr, meistens kurz nach Ostern, beginnt die Freiwassersaison. Die Anfänger machen erste Tauchversuche in unserem Hausgewässer, dem Auesee. Die anderen Taucher treffen sich nach Absprache am See oder zeitgleich mit den Anfängern. Donnerstags ab 18:30 Uhr am Auesee.
Hallenbadausbildung/training
Die Jugendlichen trainieren am Montag von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, die Erwachsenen und die Apnoeisten von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Heubergbad Wesel. Das Training soll den Taucher in die Lage versetzen, auch in evtl. schwierigen Situation bei Freigewässertauchgängen die nötige Kondition und Routine zu haben. Hierzu werden mit Maske, Schnorchel und Flossen die körperliche Leistungsfähigkeit und Geschicklichkeit im Wasser trainiert. Streckentauchen und Zeitfahren gehören ebenso dazu wie Rettungsübungen und spielerische Formen wie Wasserball oder Unterwasser-Rugby.
Wenn man einmal probehalber am Training teilnehmen will, bitte vorher beim Sportwart oder jemanden anderen vom Vorstand anrufen.
Ausbildung nach VDST CMAS Standard
Theorieseminar für Anfänger (DTSA*/CMAS*)
Fortgeschrittner (DTSA**/CMAS** und DTSA***/CMAS*** und DTSA****/CMAS****)
entsprechend den Richtlinien von VDST und CMAS nach EN 14153-1 und finden jeweils zwischen Februar und April statt. Die Ausbildung erfolgt dabei nach den Richtlinien des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST). Sie werden mit einer theoretischen Prüfung abgeschlossen. Angeboten für alle Vereinsmitglieder wird eine Auffrischung der “Herz-Lungen-Wiederbelebung”. Parallel erfolgt die Ausbildung am Gerät im Hallenbad. Mit Beginn der Saison werden Prüfungstauchgänge entweder im Auesee oder im Rahmen von Vereinsfahrten abgenommen.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Mindestalter von 12 Jahren und die Tauchtauglichkeit (nachgewiesen durch eine entsprechende Ärztliche Bescheinigung). Eine sogenannte ABC-Ausrüstung (Schnorchel, Maske, Flossen) muß jede/r selbst mitbringen, kann aber auch kostenlos für die erste paar Male vom Verein gestellt werden.